Ohlkenberg... die Gebirgsjäger im Regiment

Kompaniegröße: 70 Mitglieder

Kompaniegründung: 16.06.1972

Kompanielokal: Sportlerheim Rot-Weiss-Damme

Vorstand der 11. Kompanie

Ehrenkompaniechef: Hans Gottbehöde, Udo Schwarz
Kompaniechef: Manuel Ronnebaum

1. stellv. Kompaniechef: Rainer Lampe
2. stellv. Kompaniechef: Klaus Schulte
Kassenwart: Henrik Frahm
stellv. Kassenwart: Carsten Krogmann
Schriftführer: Stefan Hülsewig
Spieß: Jürgen Thobe
Schießwart: Carsten Krogmann
Jugendbetreuer: Hannes Rohe
Kompaniejuwelier: Thorsten Bußmann
stellv. Kompaniejuwelier: Hansi Kleyböcker

Ehrenkompaniechef

Ehrenkompaniechef der 11. Kompanie
Der Titel "Ehrenkompaniechef der 11. Kompanie" wurde im Jahre 2002 eingeführt.
Es handelt sich um einen Ehrentitel der die erfolgreiche Arbeit eines ausgeschiedenen Kompaniechefs dokumentiert.
Er wird auf Antrag und nach Beschluß auf der Generalversammlung verliehen.

Träger:
Hans Gottbehöde, Kp.-Chef 1989 - 2002
Udo Schwarz, Kp.-Chef 2002 - 2015

Die OV hierzu:
Hans Gottbehöde Ehrenkompaniechef
Die 11. Kompanie Ohlkenberg im Schützenregiment Damme hielt am vergangenen Freitag (21.06.02) in ihrem Kompanielokal Dersa-Klause ihre diesjährige Generalversammlung ab. Vor 26 aktiven Schützen konnte Kompaniechef Major Hans Gottbehöde auf ein erfolgreiches Schützenjahr zurückblicken. Nach nunmehr 13-jähriger Amtszeit als Kompaniechef stellte er jedoch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung. Der kommissarische Sitzungsleiter Heiner Poppe danke dem scheidenden Kompaniechef für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit. Er stellte der Versammlung den Antrag, Gottbehöde zum Erhrenkompaniechef zu ernennen und ergänzte, daß dieses mit dem Regimentsvorstand abgeklärt sei. Das einstimmige Votum der Versammlung hierzu zeigte ebenfalls die Annerkennung der Schützen für die geleistete Arbeit Gottbehödes. Bei den anschließend von Hans-Georg Knappik geleiteten Ergänzungswahlen wurde Udo Schwarz zum neuen Kompaniechef gewählt.

Die Ehrennadel der 11. Kompanie

Die Ehrennadel der Kompanie ist die höchste Auszeichnung die innerhalb der Kompanie verliehen wird. Verleihungsgründe können sein: Überdurchschnittlicher und langjähriger Einsatz für die Kompanie, langjährige gute Zusammenarbeit mit Institutionen, herausragende Einzelleistungen in der Kompanie die über einen absehbaren Zeitraum nicht wieder zu erzielen sind.

Es gibt die Verleihungsstufe in Gold und die in Silber. Die Nadel wird sichtbar am Revers getragen. Zur Goldnadel gibt es ein spezielles Knopflochband für die Uniform.
Die Ehrennadel wird seit 2003 und durch den Kp.-Chef verliehen.

G o l d

2010
Udo Schwarz (durch Rainer Lampe & Uli Fortmann)
2009
Hans-Georg Knappik (langjähriger 1. stlv. Kp.-Chef)
2005
Richard Bussmann (Mitarbeit als Architekt bei der Realisierung des Schießstands des Regiments)
2004
Josef Lampe (langjährige Arbeit als Kassenwart, 1. und 2. stlv. Kp.-Chef)
Benno gr. Hackmann (längjährige Arbeit als 1. und 2. stlv. Kp.-Chef)
2003
Ulrich Fortmann (Arbeitsleistung bei der Realisierung des Fußballturniers)
Günther Hausfeld (Arbeitsleistung bei der Realisierung des Fußballturniers)
Sven Holzhauer (Arbeitsleistung bei der Realisierung des Fußballturniers)
Heiner Poppe (Arbeitsleistung bei der Realisierung des Fußballturniers)
Henning Rypalla (Arbeitsleistung bei der Realisierung des Fußballturniers)
Thilo Schwarz (Arbeitsleistung bei der Realisierung des Fußballturniers)
Lotte Heisen (Institution: WEZ/EDEKA)

S i l b e r
2008 Maren Reutepöhler (Altenheim "Maria-Rast")
2004 Kolpingorchester Steinfeld (unser langjähriger musikalischer Begleiter)

Orden "Held der Arbeit" der 11. Kompanie

Orden "Held der Arbeit"
Der Orden Held der Arbeit wird in den Stufen Gold, Silver und Bronze durch den Kompaniechef verliehen.
Er dokumentiert einen weit über das normale Maß hinausgehenden Arbeitseinsatz in Verbindung mit wiedrigsten Wetterbedingungen unter hohem körperlichen Einsatz. Er wird an einem blau-roten Ordensanhänger auf der rechten Brustseite der Uniform getragen.
Er trägt auf der Vorderseite den Titel "Held der Arbeit" und wird von Eichenlaub umrahmt, die Rückseite zeigt den Schriftzug 11. Kp. sowie das Verleihungsjahr.

Träger:
Gold: (bisher nicht verliehen)
Silber: (bisher nicht verliehen)
Bronze:
2008 - Benno gr. Hackmann, Günter Hausfeld

Orden "Im Nahkampf bewährt" der 11. Kompanie

Der Orden "Im Nahkampf bewährt" wird in den Stufen Gold, Silver und Bronze durch den Kompaniechef verliehen.
Er dokumentiert einen Einsatz des Schützen außerhalb des Kompaniebereichs zur Nachtzeit unter erschwerten Einsatzbedingungen. Er ist verbunden mit hohem körperlichen Einsatz und gleichzeitig absoluter Lautlosigkeit so daß der Träger wie ein Schatten in der Nacht unerkannt bleibt. Nur das Einsatzergebnis zeugt davon das er da und zudem erfolgreich war...
Er wird an einem blau-roten Ordensanhänger auf der rechten Brustseite der Uniform getragen.
Er trägt auf der Vorderseite den Titel "Im Nahkampf bewährt" und wird von Eichenlaub umrahmt, die Rückseite zeigt den Schriftzug 11. Kp. sowie das Verleihungsjahr.

Träger:
Gold: (bisher nicht verliehen)
Silber: (bisher nicht verliehen)
Bronze:
2007 - Jörg Krolage, Thilo Schwarz, Tine Krolage (Zivilverleihung) 

"Edelweiß-Orden" der 11. Kompanie

Edelweiß-Orden
Der Edelweiß-Orden wird in der Stufe Alt-Silber durch den Kompaniechef verliehen. Der Träger hat das Kompanieleben langjährig und herausragend durch besondere Leistungen und Einsatz bereichert. Er trägt maßgeblich zum harmonischen Ablauf von Veranstaltungen bei.
Er wird an einem blau-roten Ordensanhänger auf der rechten Brustseite der Uniform getragen.
Er zeigt das Edelweiß der Kompanie in altsilbener Metallausführung.

Träger:
2009 - Günter Vormoor  

Die Kohlkönige der 11. Kompanie

Kohlkönige

1993 - Maria Heidkamp - Josef Lampe

1994 - Maria Gottbehöde - Markus rümpelmann

1995 - Cordula Beckmann - Josef Ruholl

1996 - Paula Lampe - Georg Lacherdinger

1997 - Marlies Holst - Heiner Poppe

1998 - Paula Hackmann - Hans Georg Knappik

1999 - Else Wehming - Thilo Schwarz

2000 - Maren Pede - Horst Dieter Kruse

2001 - Andrea Hausfeld - Rainer Lampe

2002 - Ruth Bresser - Jürgen Olberding

2003 - Natalie Schwarz - Thomas Fangmann

2004 - Nicole Willenbrink - Sven Holzhauer

2005 - Nadine Fortmann - Marcus Denguth

2006 - Tine Krolage - Stefan Bresser

2007 - Marianne Lüttmann - Torsten Bussmann

2008 - Marion Fortmann - Günther Vormoor

2009 - Indra Schwarz - Thomas Kleene

2010 - Sandra Denguth - Stefan Hülsewig

2011 - Andrea Vormoor - Benno gr. Hackmann

2012 - Silke Lampe - Ingo Thünemann

2013 - Marita Olberding - Klaus Lüttmann

2014 - Irene Schulte-Nordlohne - Udo Schwarz

2015 - Tatjana Ronnebaum - Werner Flüthmann

2016 - Brigitte Melzow - Heinz Holst

2017 - Saskia Klene - Stefan Röwe

2018 - Antonette Hausfeld - Jürgen Thobe

2019 - Marion Kümper - Carsten Krogmann

2020 - Corona :-( -  Corona :-(

2021 - Steffen von Lienen - Hansi Kleyböcker

2022 - Yiwen Frahm - Franz-Josef Thobe

2023 - Renate Sieve - Klaus Schulte

2024 - Gerda Ronnebaum - Gerd Sandermann

 

Die Schützenkönige der 11. Kompanie

1976 Kinderkönig: Thomas Kampsen
Königin: Heide Enneking
Adjudanten: Jürgen Alberty
Anja Zerhusen
Christian Lacherdinger
Petra Papke

 

1984 Kinderkönig: Markus Krümpelmann
Königin: Kerstin Westerhoff
Adjudanten: Carsten Gottbehöde
Nicole Gottbehöde
Bernd Krümpelmann
Sandra Gottbehöde

 

1976 Schützenkönig: Günter Vormoor
Schützenkönigin: Irmgard Böckermann
Adjudanten: Walter Böckermann
Brigitte Vormoor
Werner Böckmann
Maria Böckmann
Ernst Bögershausen
Helga Bögershausen
Albert Kuhlmann
Rosi Kuhlmann

 

1981 Schützenkönig: Bernhard Krümpelmann
Schützenkönigin: Maria Gottbehöde
Adjudanten: Hans Gottbehöde
Maria Krümpelmann
Volker Spier
Lore Spier

 

1985 Schützenkönig: Felix Enneking
Schützenkönigin: Ruth Schmidt
Adjudanten: Dr. med. Rolf Dieter Schopen
Helga Schopen
Emil Schröder
Hildegard Schröder
Franz-Josef Thobe
Hannelore Thobe

 

1987 Schützenkönig: Felix Marquardt
Schützenkönigin: Maria Gottbehöde
Adjudanten: Hans Gottbehöde
Lilo Marquardt
Bernhard Krümpelmann
Maria Krümpelmann
Jörg Roloff
Rita Roloff

 

1989 Schützenkönig: Jörg Roloff
Schützenkönigin: Rita Roloff
Adjudanten: Helmut Düvel
Adelheid Düvel
Heinz Holst
Marlies Holst
Walter Westerhoff
Gertrud Westerhoff

 

1995 Schützenkönig: Klaus Lüttmann
Schützenkönigin: Marianne Lüttmann
Adjudanten: Bernard Baune
Erna Baune
Günter Hausfeld
Andrea Hausfeld
Hans Knabe
Christa Knabe

 

 

Termine der 11. Kompanie

Wiederkehrende Termine:
Die Generalversammlung der Kompanie findet traditionell am ersten Freitag im Juni in unserem Kompanielokal, dem Sportlerheim von Rot-Weiss-Damme, statt. Die Kassenprüfung findet immer eine Woche vor der Generalversammlung statt.

Das Kompanieschießen findet künftig am dritten Donnerstag im Juni in der Zeit von 18:00-20:00 Uhr statt.

Der Probemarsch findet traditionell den Freitag eine Woche vor dem Schützenfest statt. Es wird um 19:30 Uhr gestartet. Es wird in zivil - ausgehend vom Kompanielokal - ein kurzer Marsch zur Einstimmung auf das Schützenfest durchgeführt. Zur Kräftigung der Schützen werden zwei Stationen angesteuert. Der Abschluss findet im Kompanielokal statt. (Leitung: Kp.-Fhr. Manuel Ronnebaum & Spieß Jürgen Thobe)

Das Schmücken des Kompaniebereichs findet traditionell den Freitag vor dem Schützenfest statt. Es wird um 18:30 Uhr gestartet. Ausgehend vom Kompanielokal wird der Marschweg bis zum "Haus am Ohlkenberg" zünftig hergerichtet. Anschliessend wird gemeinsam im Kompanielokal gegrillt. (Leitung: Zugführer T. Bussmann)

Antreten am Samstag (Kinderschützenfest): 13:00 Uhr
Antreten am Sonntag: 12:45 Uhr
Antreten am Montag: 15:45 Uhr
(jeweils beim Kompanielokal in Uniform)

Der Frühschoppen der Kompanie findet traditionell am Schützenfestmontag ab 11:00 Uhr statt. Wegen der anschließenden Verpflichtungen (Antreten) muss dieser leider um 15:00 Uhr pflichtbeendet werden. Die Frauen und Kinder der Schützen sind herzlich willkommen. (Leitung: Kp.-Fhr. Manuel Ronnebaum)

Das Abschmücken des Kompaniebereichs findet am Dienstag nach dem Schützenfest statt. Es wird um 18:30 Uhr gestartet. Anschließend wird gemeinsam im Kompanielokal Erbsensuppe gegessen. (Leitung: stlv. Kp.-Fhr. Rainer Lampe).

Das Kohlessen findet jährlich am dritten bzw. vierten Samstag im November statt - je nachdem welcher Tag NICHT auf eine Carnevalsveranstaltung fällt.

Die Gründung der 11. Kompanie

Die Geburtsstunde der 11. Kompanie
Wir schreiben das Jahr 1972.
In der Gaststätte "Dersa-Sportpark" , Inh. Heinrich Kellermann, treffen sich einige Herrenzum Kartenspielen. Sie haben vor einiger Zeit im aufstrebenden Wohngebiet im Bereich Ohlkenberg, Steinbrink und Kreyenknapp ihren Wohnsitz genommen. Gemeinsam mit ihnen hat sich bereits eine Vielzahl von Famlien hier niedergelassen.

Teilnehmer an der Skatrunde sind Hans Böhme, Hubert Jording, Burkhard Krapp und Franz Leiber.
Da man sich natürlich nicht nur dem Kartenspiel, sondern auch den aktuellen Themen im Dammer Altagsleben widmet, darf dabei ein so wichtiges Thema wie das bevorstehende Schützenfest nicht fehlen. Unumgänglich dabei natürlich die Frage: ".... wohin
gehören wir denn?" und die Feststellung: ".... uns fehlt eine Schützenheimat!"

Um hier Abhilfe zu schaffen, beschließt man, die Gründung einer Kompanie in Angriff zunehmen. Auf eine Anfrage beim Schützenverein heißt es: "das ist ganz in unserem Sinn!" Von diesem Zeitpunkt an wird von den Initiatoren die Werbetrommel für die Idee einer eigenen Kompanie gerührt.
Burkhard Krapp übernimmt es, mit Schreiben vom 12.06.1972 an sämtliche Haushalte der Ortsteile Ohlkenberg, Kreyenknapp und Steinbrink zu einer Versammlung mit dem Ziel der Kompaniegründung einzuladen.

Wir schreiben den 16.06.1972, es ist 20.00 Uhr.
In die Gaststätte "Dersa-Sportpark" können 34 Interessierte begrüßt werden und es gelingt, im Rahmen dieser Versammlung die Gründung zu beschließen.

Die 11. Kompanie ist geboren.
Der im Rahmen der Versammlung gewählte Kompanievorstand setzt sich wie folgtzusammen:


Hauptmann und Kompanieführer: Hans Böhme
1. stv. Kompanieführer: Hubert Jording
2. stv. Kompanieführer: Günter Zerhusen
Kompaniefeldwebel/Spieß: Bernhard Meyerrose
Kassierer: Franz-Josef Thobe
Ia Uffz: Julius Meyer-Wessel
Schießwart: Heinrich Kampsen
Furier: Heinz Haskamp
Sanitäts-Uffz.: Dr. Bernard Auge

Downloads

Hier können wichtige Informationen zur 11. Kompanie heruntergeladen werden.